
Shanghai und Xizang schließen ersten Vertrag zur Lieferung von Ökostrom über tausend Meilen
Shanghai und Xizang haben ihre erste Ökostromtransaktion abgeschlossen. Dabei wurden 7,85 Millionen Kilowattstunden Ökostrom übertragen – ermöglicht durch das Beijing Power Exchange Center. Die Vereinbarung wurde anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Autonomen Region Xizang bekannt gegeben.
Diese Transaktion markiert die erste regionenübergreifende Lieferung von Ökostrom seit dem Ausbau des Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsprojekts (HGÜ) Qaidam-Lhasa der zweiten Phase. Sie unterstreicht die wachsende Bedeutung des einheitlichen chinesischen Strommarkts für die großflächige Verteilung von Ökostrom.
Die Übertragung erfolgte über zwei separate Wege: zum einen über die HGÜ-Projekte Qaidam-Lhasa und Lingzhou-Shaoxing, zum anderen über eine innovativere Route über drei miteinander verbundene Leitungen – Qaidam-Lhasa, Longdong-Shandong und Xilingol-Taizhou –, die über Nordwest-, Nord- und Ostchina verlaufen.
Bei der erfolgreichen Transaktion wurde der Kapazitätsüberhang der interregionalen Übertragungskanäle voll ausgenutzt. An der Transaktion waren 37 Marktteilnehmer beteiligt. Zu den beteiligten großen Stromerzeugern gehörten die China Huadian Corporation, China Huaneng, China Energy Investment, die State Power Investment Corporation und die China Nuclear Power Engineering Corporation. Auf Verbraucherseite nahmen sieben Stromhändler teil, die zahlreiche Unternehmensgroßkunden in Shanghai vertreten.
„Zu diesem bedeutenden historischen Anlass des 60-jährigen Jubiläums von Xizang ist der Durchbruch im Ökostromhandel zwischen Shanghai und Xizang nicht nur ein anschauliches Beispiel für die vertiefte Energiekooperation und das gemeinsame Engagement für die ‚Dual Carbon‘-Ziele, sondern auch ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie der einheitliche nationale Strommarkt eine koordinierte regionale Entwicklung fördert“, sagte Huangru Zhu, Leiter der Handelsabteilung des Shanghai Power Exchange Center.
Zukünftig plant Shanghai, die Kooperation im Bereich Ökostrom mit Xizang und anderen energiereichen Regionen auszubauen und so die Entwicklung eines stärker integrierten nationalen Strommarktes zu unterstützen.
Bislang hat Shanghai mit 16 Provinzen und Regionen Ökostromkooperationen geschlossen. Seit Jahresbeginn wurden über 180 Transaktionen mit Ökostrom zwischen den Provinzen im Gesamtwert von 7,6 Milliarden Kilowattstunden durchgeführt, womit der Trend zu schnellem jährlichem Wachstum fortgesetzt wird.
Foto©Xinhua
Kommentare